Kita-Betrieb: Zahlung der Elternbeiträge für Januar gestoppt
Kreisjugendamt ermöglicht schon vor einer endgültigen Lösung schnelle Entlastung für Familien
Kreis Borken. (pd). Seit dem 14.12.2020 gilt der eingeschränkte Pandemie-Betrieb in Kitas und Kindertagespflege. Am Dienstag (05.01.2021) haben Bund und Länder die Verlängerung zunächst bis Ende Januar beschlossen.
Die Kinder, bei denen es keine anderen Möglichkeiten der Betreuung gibt, können die Kita und die Kindertagespflege besuchen – es bleibt allerdings der dringende Appell des Landes, die Betreuungsangebote nur in wirklich erforderlichen Fällen zu nutzen. Eine systemrelevante berufliche Tätigkeit o.ä. – wie im Frühjahr letzten Jahres – muss nicht nachgewiesen werden.
Die Betreuung darf – so wie das schon weit überwiegend in den Einrichtungen praktiziert wird – nur noch in festen Gruppen stattfinden. Um diese Anforderung personell und organisatorisch leisten zu können, kann der Umfang der Betreuung ab der nächsten Woche um jeweils 10 Stunden (wie bereits im Juni und Juli) gekürzt werden. In der häuslichen Kindertagespflege bleibt der vollständige Betreuungsumfang beibehalten.
Um die Eltern zu entlasten, hat sich der Kreis Borken entschieden, die Familien in seinem Bezirk schnell und unbürokratisch zu entlasten: Die Abbuchung der Elternbeiträge für Kita und Tagespflege wird für den Monat Januar vorerst gestoppt.
Eltern, die bisher per Einzelüberweisung oder Dauerauftrag den monatlichen Elternbeitrag überweisen, können die Zahlung ebenfalls für den Januar aussetzen.
Kommentar hinterlassen