Ist die Berkelbrücke im Berkeltal überflüssig?
Demnächst steht Sanierung oder Neubau an.
Gescher (fjk). Die Berkelbrücke im Berkeltal ist sanierungsbedürftig. „Da kommt einiges auf uns zu,“ prognostizierte Fachbereichsleiter Uwe Wissmann am Donnerstagabend im Rahmen der 3. Lesung des Haushaltes 2021.
Die größtenteils „digital“ anwesenden Ratsmitglieder nahmen die Botschaft mit Erstaunen zur Kenntnis. „Die sieht doch noch ganz gut aus,“ kam es aus der Runde. „Das täuscht,“ sagte Wissmann. Es stelle sich überhaupt die Frage, ob die Brücke noch saniert werden könne oder ob ein Neubau die Alternative sein müsse.

Uwe Wissmann
Haushaltsmittel sind für diese Maßnahme aktuell nicht im Haushalt eingestellt. Wissmann machte aus der Tendenz der Verwaltung keinen Hehl: „Die Politik sollte sich Gedanken machen, ob diese Brücke zum Priesterwald überhaupt gebraucht wird.“
Der Fachbereichsleiter kündigte an, den Bauausschuss schon bald mit der Thematik zu beschäftigen.
Hoffentlich versieben die Quellen niemals.
Mit anderen Leuten Geld ( unseren Steuern ) lassen sich halt solche Projekte endlos fortsetzen ( wenn auch ohne richtigen Erfolg ), denn die Quelle versiebt nie.
Nur andere, wichtige Projekte für die Gemeinde, bleiben dann wegen leerer Kassen auf der Strecke. SCHADE, Gescher einfach anders.
Gescher einfach anders: Brücken verkommen lassen, keine Wartung und Pflege, Laub fault auf dem Belag,Geländer verrottet, marode Brücke erneuern statt reparieren und nach der Erneuerung und dem 2.Durchlauf des Verkommenlassens kein Geld mehr und endgültiger Abriss.Das wird wohl irgendwann auch mit der Brücke am Brink passieren, obwohl da tatsächlich jüngst sogar der Belag erneuert wurde. WEITER SO!
Betreffend Beitrag von H. Vortmann.
Wie kann über diese Brücke ein Auto fahren? Sie führt vom sogenannten Berkelpark direkt in den Priesterwald.
Hallo und guten Tag Zusammen.
Mit Verlaub habe ich meinem Leben
bereits 2 Brücken dieser Dimension
für die Stadt Herne über die Emscher
nach Entwurf durch Erich Max Heymer
berechnet und in der Realisierung
bauüberwacht.
Vielleicht nimmt seitens der Stadt
einfach mal Kontakt auf und lässt
sich von diesem Ingenierbüro für
Bautechnik ein Angebot unterbreiten.
Ein Anruf kostet nichts.
In diesem Sinne BWG und GlückAuf.
Dipl.-Bauing.
Dirk
Drauschke
Die Brücke ist erst vor wenigen Jahren erneuert worden. Sie wird stark frequentiert, zu Fuß, mit und ohne Hund, mit dem Fahrrad, mit Leichtmotorrad, auch mal mit einem geländegängigen Auto, mit Pferden … An Wochenenden und bei gutem Wetter ist die Zahl der Benutzer am Tag im dreistelligen Bereich. Unser Hund zählt laut mit.